Hier kommst du direkt zum Log. Der Log ist eine Dokumentation über den Stand der App.
Warum gibt es PoliZen?
PoliZen soll Polizisten und Rettungskräften dabei helfen, in stressigen Situationen mehr Ruhe zu bewahren. Der Grundgedanke ist einfach: Menschen, die hohen Stress erfahren, verlieren wichtige Ressourcen. Je höher der Stresspegel, desto weniger Aufmerksamkeit bleibt für entscheidende Details. Das Blickfeld verengt sich und die Feinmotorik nimmt ab – bereits ab etwa 120 Schlägen pro Minute Herzfrequenz werden diese Einschränkungen messbar (Grossman, 2008).
Das Resultat: Entscheidungen zu treffen wird schwer oder sogar unmöglich. Die Entscheidungsqualität leidet erheblich, und Übersprungshandlungen können zu fatalen Fehlern führen.
Deshalb ist es entscheidend, dass Einsatzkräfte durch einfache und kurze Trainings ihre Stressreaktion regulieren. Ziel ist es nicht nur, die Stress-Toleranz zu erhöhen, sondern auch den Zugriff auf bereits erlernte Fähigkeiten unter Druck zu erleichtern. Natürlich sind realitätsnahe Einsatztrainings der Goldstandard, um sich mental und körperlich auf solche Situationen vorzubereiten – aber nicht jeder hat die Möglichkeit, häufig in diesen Szenarien zu trainieren. PoliZen soll hier eine praktische und alltagstaugliche Ergänzung bieten.
Log PoliZen App
18.07. -> Styling Details in der App und eine Idee um die Mediationen zu Gamifizieren. Das System wird wie folgt aufgebaut. Wenn ein User eine gewisse Anzahl an Meditationen durchlauf hat wird dieser im Rang steigen. Vom PoliZen Anwärter zum PoliZen Meister. Die Ränge sind in Anlehnung an die Dienstgrade der Polizei Baden-Württemberg. Das führt dazu, dass der User seinen Rang steigern will.